Steuerberater & Rechtsanwalt für Sie in der Region Ulm
Geschäftsleitung
Eine runde Sache
Die Geschichte der Steuerberater Werz Kraft & Co. beginnt nicht erst 2002 mit der Gründung der Kanzlei, sondern lange zuvor. Das gemeinsame Fachhochschulstudium von 1985 bis 1988 ist der Beginn der langen Freundschaft zwischen Stefan Werz und Jürgen Kraft.
Vom Kommilitonen zum Geschäftspartner
Die beruflichen Wege trennen sich nach erfolgreichem Studienabschluss zum Diplom-Finanzwirt. Während Jürgen Kraft noch bis April 1992 beim Finanzamt in Schwäbisch Hall tätig ist, wechselt Stefan Werz zu einem Wirtschaftsprüfer nach Marbach bei Ludwigsburg. Vor dem Ablegen der Steuerberaterprüfung im Jahr 1993 zieht Stefan Werz nach Ulm. Dort ist er zunächst angestellt, ehe er sich ein Jahr später an dieser Kanzlei beteiligt. 1997 erwirbt er eine eigene Steuerberatungskanzlei in Langenau. Jürgen Kraft verlässt die Finanzverwaltung und schließt sich einer Steuerberatungsgesellschaft in Schwäbisch Hall an. 1995 legt er die Prüfung zum Steuerberater ab und gründet im Jahr darauf eine Steuerberatersozietät in Crailsheim.
2001 mündet dann die langjährige Freundschaft in ein gemeinsames Unternehmen. Jürgen Kraft wechselt nach Langenau und am 2. Januar 2002 startet die Sozietät Werz Kraft. Im Oktober 2009 wird expandiert und eine repräsentative Niederlassung in Ulm eröffnet. Heute ist die Steuerkanzlei Werz Kraft & Co. gemeinsam im neuen Ypsilon Gebäude in Ulm zu finden.
Konsequente Weiterentwicklung
Zum 1. Oktober 2013 holen sich Stefan Werz und Jürgen Kraft Verstärkung für die Führungsriege: Diplom-Finanzwirt und Steuerberater Ingo Vogt komplettiert die Geschäftsführung. Mit Wirkung zum 2. Januar 2015 tritt Ingo Vogt der Kanzlei bei. Zur Vorbereitung seines Einstiegs wird im Dezember 2014 das Rechtskleid geändert: Aus Werz . Kraft wird die Werz Kraft Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB. Und seit dem 2. Januar 2015 firmieren wir unter dem Namen Werz Kraft Vogt Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB.
Ingo Vogt beginnt seine berufliche Laufbahn 2002 mit der Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Er schließt sich 2005 der Finanzverwaltung an und startet eine duale Ausbildung zum gehobenen Dienst. 2008 legt er die Prüfung zum Dipl.-Finanzwirt (FH) ab. Eine etwas ungewöhnliche Laufbahn, aber für seine kompetente steuerliche Beratung von unschätzbarem Wert. Danach verlässt er die Finanzverwaltung und wechselt erneut die Seiten. Konsequent verfolgt er die Erreichung seines Berufsziels und absolviert im Februar 2012 die Steuerberaterprüfung.
Eine runde Sache
Marc Ferderic Jäckel hat an den Universitäten Bayreuth und München Rechtswissenschaften studiert. Parallel zum juristischen Studium in Bayreuth bot sich ihm die Möglichkeit, eine wirtschaftswissenschaftliche Zusatzqualifikation zu erwerben, die er im Schwerpunkt Steuerrecht belegt und mit der Zusatzqualifikation „Wirtschaftsjurist (Univ.Bayreuth)“ abgeschlossen hat.
Sein 1. Juristisches Staatsexamen, mit dem er das universitäre Studium abschließt und die Voraussetzung für die spätere Tätigkeit als Rechtsanwalt hat, hat er sodann mit dem Wahlfach Steuerrecht an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München abgelegt. Danach begann der juristische Vorbereitungsdienst, d.h. die praktische „Lehrzeit“ für die anschließende Anwaltstätigkeit.
Während dieser Zeit hat Marc Frederic Jäckel eingehende praktische anwaltliche Erfahrungen u.a. in der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Anwaltskanzlei Clifford Chance in Frankfurt und New York gesammelt.
Nach seinem 2. Juristischen Staatsexamen, das den Abschluss der praktischen Anwaltsausbildung markiert und das ihn zur Ausübung des Rechtsanwaltsberufs berechtigt, hat er seine anwaltlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zunächst bei der mittelständischen Anwaltskanzlei Schrade & Partner in Ulm erweitert und gefestigt, bevor er sich im Jahr 2011 als selbständiger Rechtsanwalt niedergelassen hat. Im August 2017 hat ihm die Rechtsanwaltskammer Stuttgart den Titel „Fachanwalt für Steuerrecht“ verliehen.
Mit der Steuerberaterkanzlei Werz Kraft Vogt verbindet ihn seit seiner Ulmer Zeit bei Schrade & Partner eine tiefe Verbundenheit und Freundschaft, die auf gegenseitigem Vertrauen, Verlässlichkeit und Beständigkeit beruht. Gerade deshalb haben sich die drei Partner von Werz Kraft Vogt und er sich dazu entschieden, ab dem 01.05.2017 in gemeinsamen Büroräumen in Ulm und Langenau alle wirtschaftlichen, steuerlichen und auch rechtlichen Fragen zu beantworten. Mit Wirkung zum 02.01.2018 ist Marc Frederic Jäckel als weiterer Partner in der Partnerschaftsgesellschaft herzlich willkommen. Aus Werz Kraft Vogt wird nun Werz Kraft & Co. Eine runde Sache. Jetzt mit Recht.
Für Sie bringt das viele Vorteile. Noch mehr Kompetenz, noch mehr Fachwissen und noch mehr Leistung. Und mehr Zeit für Sie.
Wir unterstützen Sie dabei, Steuern zu sparen. Mit der langjährigen Erfahrung unseres kompetenten Teams erarbeiten wir mit Ihnen zusammen die passenden Lösungen.
Sei es Steuerberatung, Finanz- und Lohnbuchhaltung oder Existenzgründung – wir beraten Sie proaktiv, fortlaufend und halten Sie immer auf dem aktuellsten Stand.
Sie suchen einen kompetenten und zuverlässigen Steuerberater in Langenau, Ulm, Illertissen oder Vöhringen? Füllen Sie das Kontaktformular aus, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Wir bieten Ihnen ein persönliches und kostenloses Erstgespräch in unserer Kanzlei oder in Ihren Räumen. Lernen Sie uns kennen und erzählen Sie uns von Ihren Plänen, Ihren Vorhaben oder Ihrer Geschäftsidee.
Rückruf anfordern:
Cookie Einstellungen
Für eine optimale Funktionalität und zu Zwecken des Marketings, empfehlen wir die Zustimmung zur Verwendung von Cookies. Der Webauftritt von werz-kraft-co.de verwendet Cookies, welche unter anderem für die Funktion der Website notwendig sind. Es können auch Cookies verwenden werden, um die Usability der Website zu verbessern, Besucher zu erfassen, Anmeldedaten zu speichern und Statistiken zu erstellen. Erfahren Sie mehr über die auf dieser Website genutzten Cookies und Technologien, wenn Sie unten verlinkte Datenschutz- und Cookie-Richtlinien folgen.
Mit dem Klick auf "Ich stimme zu", gelangen Sie direkt zur Website. Klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen anzeigen" um die Beschreibungen der verwendeten Cookies anzuzeigen. Sie können selbst festlegen, welche der verwendeten Cookies auf der Website akzeptiert werden.
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von Werz Kraft & Co. ist bei der DATEV eG, 90329 Nürnberg, Herrn Bernd Bosch, Email: bernd.bosch@datev.de, Telefon: +49 (0)172/8809561 erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website www.werz-kraft-co.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie in den Einsatz eingewilligt haben. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Analyse-Tools
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“), sofern Sie in den Einsatz von Google Analytics eingewilligt haben. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@werz-kraft-co.de.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.werz-kraft-co.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Dipl.-Finanzwirt (FH) Stefan Werz, Steuerberater Dipl.-Finanzwirt (FH) Jürgen Kraft, Steuerberater Dipl.-Finanzwirt (FH) Ingo Vogt, Steuerberater Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) Marc Frederic Jäckel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen Steuerberater und Rechtsanwalt wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Registergericht und Registernummer:
Amtsgericht Ulm, PR 720122
Inhaltlich verantwortlich:
Dipl.-Finanzwirt (FH) Stefan Werz, Steuerberater Dipl.-Finanzwirt (FH) Jürgen Kraft, Steuerberater Dipl.-Finanzwirt (FH) Ingo Vogt, Steuerberater Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) Marc Frederic Jäckel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Die berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte können auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer abgerufen werden:
– Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) – Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) – Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) – Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) – Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG) – Fachanwaltsordnung (FAO) www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/
Berufshaftpflichtversicherung:
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Allianz Versicherungs-AG in 10900 Berlin. Räumlicher Geltungsbereich:
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in Europa und genügt so mindestens den Anforderungen der § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), § 67 Steuerberatungsgesetz (StBerG), §§ 51 ff. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB).
Dieses Impressum gilt auch für nachfolgende Social-Media-Profile und Webseiten:
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.